Jugendvolleyball

„Auch die neuen Jahrgänge machen wieder viel Freude“, das ist das Resümee der Jugendtrainer der Volleyballabteilung des FSV Marktoffingen. Gewohnt souverän marschierten sie durch die Qualifikationsrunden und sorgten dafür, dass in allen Altersklassen zwei FSV-Teams in der höchsten Klasse antreten dürfen.

Beim Doppelspieltag in Wallerstein trat die Zweitvertretung im U16 Alter als technisch und taktisch gut geschulte und ihren Gegnern weit überlegene Einheit auf. Die Mädchen um Spielführerin Magdalena Michl schalteten zuerst mit 2:0 (25:12, 25:21) den SV Rehling aus und zogen dann über ein 2:0 (25:12, 25:8) in die Bezirksliga ein. Dies ist umso bemerkenswerter, weil mehr als die Hälfte der Mannschaft noch im U14 Alter ist.

FSV: Magdalena Michl, Tabea Pfister, Luisa Stelzle, Susanne Wagner, Lea Grimmeißen, Lena Leberle, Kathi Stelzle

In der Halle nebenan gelangen der FSV-Ersten drei überlegene 2:0 Siege über Marxheim, Königsbrunn 2 und Marktoffingen 2. Die Gesamtbilanz von 150:62 Ballpunkte spricht dabei eine deutliche Sprache. Das Spiel 3 gegen 3 auf dem Minifeld weist bei den FSV-Mädels schon deutlich die Strukturen des großen Volleyballs auf. Hier sind sie ihrer Konkurrenz weit voraus. Dorthin will auch die Zweite FSV-Vertretung kommen, für die allein schon die Qualifikation für die höchste Liga ein Erfolg war. Zunächst mussten sie aber noch drei 0:2 Niederlagen verdauen.

FSV 1: Julia Seitz, Jana Ernst, Nadine Willig, Marlene Klaus

FSV 2: Gina Henkes, Sarah Leister, Michelle Prescher, Anna-Lena Faußner

no images were found

150:62 Ballpunkte – das sind drei blitzsaubere Siege zum Saisonstart. Gut gemacht

v.l. Julia Seitz, Marlene Klaus, Jana Ernst, Nadine Willig