Saisonstart mit dem Vereinsderby

Manchmal ging’s drunter und drüber auf dem Spielfeld

Derbytime in Marktoffingen…das heißt auf der einen Seite, FSV I gegen FSV II oder aber auch, Freundinnen gegen Freundinnen, Schwester gegen Schwester, Cousine gegen Cousine. Dies lässt eigentlich schon erahnen, dass es an diesem Tag zwar in erster Linie um Volleyball, es aber viel mehr um das Drumherum wie geselliges Zusammensein und mit den Fans einen tollen FSV-Samstag verbringen, geht. Es war also alles angerichtet für einen stimmungsvollen Auftakt in die neue Saison, bei dem sich am Ende nach knapp 76 Minuten die FSV-Erste mit einem Sieg die ersten 3 Punkte auf dem Konto sicherte. Was auf dem Spielberichtsbogen nach einer klaren Angelegenheit für die erste Mannschaft aussah, erlebten die Zuschauer in der Marktoffinger Mehrzweckhalle allerdings als ein durchaus ausgeglichenes und sehenswertes Volleyballspiel. Nach mehreren personellen Veränderungen in beiden Mannschaften war das Spiel zu Beginn recht ausgeglichen. Nachdem bei der Damen 1 Theresa Wizinger und Simone Klaus zwar dem Team erhalten bleiben, aber beide ihre Knieverletzungen noch auskurieren müssen, sind dafür Jenny Stempfle (letztes Jahr noch Damen 2) und die beiden Jugendspielerinnen Tina Stimpfle und Jana Fix in den Kader mit aufgerückt. Da diese Lücken ebenfalls bei der zweiten Mannschaft geschlossen werden müssen, haben so Dina Grübl und ebenfalls Jugendspielerin Lina Bachmann und Lisa Wiedemann (beide stoßen erst im dritten Spieltag aufgrund des Jugendspielrechts zur Mannschaft dazu) die Chance auf die höhere Mannschaft erhalten. Neuzugang Laura Siegert ergänzt den Kader als wertvolles Allround-Talent.
Beide Teams tasteten sich langsam ins Spiel, erst zur Satzmitte gelang der Ersten ein kleiner richtungsweisender Vorsprung. Mit 5 Punkten am Stück konnten sie sich klar absetzen und gaben diese Führung auch bis zum Satzgewinn nicht mehr her, auch weil eine starke Libera Jana Fix für einen guten Spielaufbau in der Annahme sorgte und Zuspielerin Jenny Stempfle das Geschehen ihres Teams bestens dirigieren konnte. Mit 25:19 ging Satz 1 an die erste Mannschaft. Im Folgesatz forderte Trainer Stadali mehr Konsequenz und Druck am Aufschlag und in den letzten Prozent in der Annahme/Abwehr. Milena Leberle schaffte es am Aufschlag dieser Forderung perfekt nachzukommen. Mit ihren langen flattrigen Aufschlägen hatte sie die Schwachstelle in der Annahme der Zweiten Mannschaft gefunden und konnte so eine 7 Punkte Serie für ihr Team durchbringen. Obwohl die Damen 2 noch aufopferungsvoll um jeden Ball kämpften, kamen sie in diesem Satz nicht so richtig ins Spiel und verloren diesen deutlich mit 25:14. Somit stand aber schon mal der erste Punktgewinn nach zwei gewonnen Sätzen für die Damen 1 fest. Dass die zweite Garde um Trainerin Maresa Lutz es eigentlich viel besser konnten bewiesen sie im dritten Durchgang. Eine hellwache Libera Alicia Reiber war auf dem ganzen Feld präsent und machte es den Schnellangreifern Tina Stimpfle, Kristin Löfflad und Stefanie Stimpfle schwer die Lücken im Feld zu finden. Da auch ihre Angreifer wie Laura Geiß und Madeleine Gerth von Zuspielerin Dina Grübl bestens bedient wurden hefteten sie sich immer wieder mit einen 1-2 Punkte Abstand an die Fersen der Ersten. Leider fehlte am Ende aber die Konsequenz und Entschlossenheit die wichtigen Punkte zu machen. Eigentliche Leichtsinnsfehler wie verschlagende Aufschläge oder Abspracheschwierigkeiten kosteten der Zweiten die großen Big Points. Obwohl es Leonie Gabler am Ende nochmal spannend machte und 4 Sprungaufschläge für ihr Team durchbrachte machte die Damen 1 dem ganzen nach 25 Minuten ein Ende und feierte ihre ersten Punkte und damit verbunden die Tabellenführung, auch weil die anderen Teams erst nächste Woche so richtig loslegen.
Fazit des Ganzen: Auch wenn beide Teams definitiv noch nicht ihre Hochform erreicht haben, war es ein klasse Auftakt in die neue Saison. Auch die Zuschauer waren nach dem Match zufrieden und positiv gestimmt und freuen sich wieder auf spannende Spieltage in Marktoffingen.

FSV I: Marlene Klaus, Jenny Stempfle, Jana Fix, Tina Stimpfle, Stefanie Stimpfle, Kristin Löfflad, Antonia Leberle, Milena Leberle, Eva-Maria Schröter, Lisa Müller, Maria Altenburger

FSV II: Alicia Reiber, Michelle Grimmeißen, Dina Grübl, Marie Deißler, Laura Geiß, Laura Siegert, Anna-Lisa Wagner, Johanna Altenburger, Miriam Streinz, Nicole Müller, Leonie Gabler, Madeleine Gerth

Damen 1 und 2 gut gelaunt nach dem Derby

Hier gibt es ein paar Bilder zum Spieltag.

Die neue Saison beginnt

Die erste Damenmannschaft des FSV Marktoffingen für die kommende Saison 2023/24
(Foto privat Jasmin Beyerle)

Der Countdown läuft…Heiß auf lange Ballwechsel, spannende Spiele, viele Zuschauer und eine stimmgewaltige Fankulisse sind die Volleyballdamen des FSV Marktoffingen. Ganze 5 Mannschaften im Erwachsenenbereich stellt der Verein für die kommende Saison 2023/24. Nach dem unglücklichen Abstieg der ersten Mannschaft im letzten Jahr, von der Bayern- in die Landesliga, treffen diese an ihrem ersten Heimspieltag, am 30.09.23, auf ihre eigene zweite Mannschaft, welche letztes Jahr ebenfalls schon erfolgreich in der Landesliga unterwegs war. Die Leitung der ersten Garde übernimmt wie schon vorherige Saison Sebastian Stadali mit seinem Co-Trainer-Duo Sven Wachsmann und Theresa Wizinger – Ziel ist definitiv, im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. Ein direkter Wiederaufstieg wäre der große Wunsch, allerdings sind mit 3 Absteigern aus der Bayernliga einige hochkarätige Konkurrenten in der Liga. Ebenfalls wieder gut in der Liga etablieren, will sich die zweite Mannschaft. Cheftrainer Josef Wizinger und Co-Trainerin Maresa Lutz sind zuversichtlich, dass dieses Vorhaben auch gelingen wird. Zwei Ligen tiefer, in der Bezirksklasse spielt das dritte Team um Trainerin Stefanie Stimpfle. Mit einem respektablen 6. Platz aus der vorherigen Saison wollen sie nun dieses Jahr versuchen, die Platzierung zu toppen.

Die vierte Mannschaft läuft unter der Leitung von Josef Wizinger und Birgit Grübl in der Kreisliga auf. Nach der überraschenden und dennoch mehr als verdienten Vizemeisterschaft in der vorherigen Saison konnten die jungen Mädels die Relegation in die höhere Liga zwar nicht gewinnen, trotzdem wollen sie auch diese Saison wieder voll angreifen und bestimmt für die ein oder andere Überraschung sorgen.

In der untersten Liga (Kreisklasse) starten dann die Mädels in der Damen 5. Die vornehmlich 14-15-jährigen werden erstmalig diese Saison im Erwachsenenbetrieb teilnehmen. Ziel ist es klar, Spielpraxis und Erfahrung auf dem Großfeld zu sammeln. Außerdem sollen die Spielfreude, Teamzusammenhalt und Spaß am Volleyball im Vordergrund stehen. An der Seitenlinie werden Josef Wizinger und Kristin Löfflad den Mädels zu Seite stehen.

Es verspricht also wieder eine aufregende, spannende neue Saison zu werden. Den Auftakt machen dazu, wie bereits oben genannt, die ersten beiden Damenmannschaften am kommenden Samstag um 17:00 Uhr in heimischer Halle. Es wartet also bereits der erste Volleyball-Leckerbissen auf alle Fans. Beide Teams würden sich sehr freuen, wenn wieder zahlreiche Zuschauer, wie in den letzten Jahren zum Anfeuern kommen.

(Bericht: Antonia Leberle)

Jugendturnier in Holzgerlingen

Die erfolgreichen Mädels aus der U18 bzw U20 umrahmt von ihren Fans aus der U13 (Foto: Josef Wizinger)

33 FSV-Mädels in 4 verschiedenen Altersklassen von U20 bis U13 waren am Wochenende in Holzgerlingen bei Stuttgart Teil des größten Jugendturniers Süddeutschlands. Ca. 800 Mädchen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen daran teil. Dass der FSV seit vielen Jahren diesen Aufwand betreibt, so viele Mädchen dorthin zu bringen und über zwei Tage mit Übernachtung zu betreuen, hat gute Gründe. Zum einen erleben die FSV-Mädels dort interessante Begegnungen mit verschiedenen Teams von der Spitzenklasse bis zum reinen Anfängerteam. Man kann sich dann ein Bild über die eigene sportliche Leistungsfähigkeit machen. Zum anderen ist gerade das gesellige Zusammensein des FSV-Nachwuchses über zwei Tage enorm wichtig. Schließlich soll die Jüngste Johanna Grill (Jahrgang 2013) die Älteste Dina Grübl (Jahrgang 2005) kennen lernen und mit ihr in einigen Jahren bei den Erwachsenen eventuell im gleichen Team spielen. Dazu trugen die gemeinsamen Tage und die Nacht im Schlafklassenzimmer bestimmt einen Teil bei. Schön zu sehen, wie die U13 Mädels bei den U20 Mädels die besten Anfeuerinnen beim Spiel um Platz 5 waren. Während die U16, U14 und U13 Spielerinnen in den zwischen 25 und 35 Teams umfassenden Altersklassen jeweils im Mittelfeld landeten, gelang der U18 und U20 des FSV mit jeweils dem 5.Platz ein sportlich wertvolles Ergebnis.

Schwäbische Meisterschaft der U11-Mädchen in Marktoffingen

Die 3 FSV-Teams der Altersklasse U11 (Foto: Wizinger)

Nach vielen Jahren durfte die Volleyballabteilung des FSV Marktoffingen wieder einmal eine schwäbische Meisterschaft austragen. Und es war gleich eine besondere, weil die Anfängermädchen im U11 Alter ein Pilotprojekt des BVV ausprobieren durften. Weil für Anfänger das „volley spielen“ äußerst schwierig ist und oft schon nach ein oder 2 Ballberührungen der Ball als Fehler auf den Boden fällt, dürfen sie bei dem Versuchsprojekt bis zu zweimal im Spielzug den Ball fangen. Durch die gewonnene Sicherheit gelingen ihnen längere Spielzüge und tolle Abwehraktionen. Nach dem Fangen muss der Angriff „volley“ gespielt werden. Dass dies der richtige Weg zum Erlernen der koordinativ sehr schwierigen Ballsportart ist, zeigte das Turnier zur Bezirksmeisterschaft. Für alle Mädchen war es das dritte Turnier und die gewonnenen Ballerfahrungen führten dazu, dass zum Teil nur noch volley gespielt oder oft nur noch einmal gefangen wurde. Sportlich gesehen ging auch dieses Mal kein Weg an der Hochburg Mauerstetten, die mit 5 Teams angereist war, vorbei. Sie belegten die Plätze 1 und 2. Ganz stark  Platz 3 für Marktoffingen 1. Johanna Grill und Lotte Huber verpassten gegen Mauerstetten 1 im Halbfinale mit 6:11 und 10:10 nur knapp den Einzug ins Finale. Zufrieden waren auch die Mädels des TSV Nördlingen, die als Sechster in die Mauerstettener Phalanx einbrechen konnten. Marktoffingen 2 und 3 (Plätze 10 und 11) gelang in den Platzierungsspielen zumindest noch je ein Sieg.