Was an Überraschungen im Sport alles möglich ist, wenn ein Underdog auf Favoriten trifft, zeigte die weibliche U16 des FSV Marktoffingen bei ihrem schwäbischen Titelgewinn am vergangenen Wochenende.
Nach planmäßigen Vorrundensiegen gegen Tapfheim und Mauerstetten 3 ging es gegen Mauerstetten 1 um den Gruppensieg. Hier wuchsen die FSV-lerinnen erstmals über sich hinaus und besiegten die hoch eingeschätzten Allgäuerinnen, die ausnahmslos in der Damen Bezirksliga und Bezirksklasse spielen, glatt in zwei Sätzen. Das Halbfinale war für die Marktoffingerinnen reine Formsache, das Finale und somit die Qualifikation zur südbayerischen Meisterschaft wurde mit einem glatten 2:0 Sieg gegen Mauerstetten 2 erreicht. Im Finale gegen Sonthofen waren die Rieserinnen krasser Außenseiter, da in den Reihen der Gegnerinnen zwei Bayernliga- und eine Vielzahl von Bezirksligaspielerinnen standen. Doch auch hier boten die FSV-lerinnen dem diesmal auch körperlich weit überlegenen Favoriten Paroli, die hart geschlagenen Sonthofener Schmetterbälle prallten ein ums andere Mal an der Marktoffinger Verteidigung ab und landeten als Angriffsschlag postwendend im Sonthofener Feld. So entschieden die FSV-lerinnen den ersten Satz knapp für sich, und auch im zweiten wuchs die Angst des Allgäuer Favoriten vor der Niederlage im gleichen Maß, wie der Underdog aus dem Ries immer selbstbewusster wurde. Die Fehlschläge der Sonthofener häuften sich immer mehr und am Ende führte ein ebenso klarer wie sensationeller 2:0 Sieg die FSV-lerinnen zum schwäbischen Titel.
Wertvolle Erfahrungen für die Zukunft sammelte die junge zweite Mannschaft, die nach einem Sieg gegen DJK Augsburg und Niederlagen gegen Sonthofen und Mauerstetten im Spiel um Platz 5 den Tapfheimer Mädchen im Tiebreak hauchdünn unterlag.
Es spielten für Marktoffingen 2: L Grimmeisen, K Stelzle, S. Wagner, N. Willig, J. Seitz, J. Ernst, T. Pfister, L. Stelzle, M. Müller
no images were found
Marktoffingen 1 v. l.n.r: J. Hurler, L. Geiss, J. Stempfle, A. Stelzle, K. Löfflad, M. Altenburger, L. Gabler, M. Deissler, B. Hirrle