Sicher im Block: Miriam Streinz und Bettina Hirle

Versöhnlicher Saisonabschluss mit zwei Siegen

Ohne etatmäßigen Zuspieler und Libera reisten die Damen 4 zum letzten Spieltag nach Kissing. Ging der erste Satz noch knapp an den Gastgeber wurden die Mädels in den folgenden Sätzen immer selbstbewusster und Alicia Gentner konnte im Zuspiel alle Angreifer einsetzen. Die Außenangreifer Johanna Altenburger und Anna-Lisa Wagner hatten einen Sahnetag erwischt und punkteten mal druckvoll, mal clever und überlegt. Auch wenn die Aufschlagquote noch zu wünschen übrig ließ konnten  die meisten Ballwechsel durch eine starke Feldabwehr, allen voran von Miriam Streinz, in Punkte umgewandelt werden. So wurde es nur im vierten Satz noch einmal knapp, die Marktoffingerinnen behielten allerdings die Oberhand und holten die ersten drei Punkte des Tages (27:29, 25:22, 25:18 und 28:26).

Sicher im Block: Miriam Streinz und Bettina Hirle

Sicher im Block: Miriam Streinz und Bettina Hirle

Das zweite Spiel gegen den TSV Haunstetten startete überzeugend. Die Qualität im Aufschlag wurde deutlich gesteigert, so dass nach einer Serie von Kathi Stelzle der erste Satz deutlich gewonnen werden konnte. Im zweiten Satz zeigte sich dann die knappe Besetzung der FSVlerinnen. Deutlich ging dieser an den Gegner. Davon unbeeindruckt startete man wieder in den dritten Satz und die Damen zeigten noch ein letztes Mal was sie diese Saison trainiert haben. Schnelle Angriffe über die Mitte Bettina Hirle führten oftmals zum schnellen Punktgewinn. Nadine Willig setzte einige für den gegnerischen Angriff schmerzhafte Blocks und das Spiel ging nach vier Sätzen an die Marktoffingerinnen (25:18, 12:25, 25:21 und 25:23).

 Nach den zwei Siegen finden sich die D4 auf dem zweiten Platz der Tabelle wieder, dieser kann jedoch nur rechnerisch verteidigt werden, da diese teilweise sechs Spiele mehr als die Verfolger haben.

Für den FSV im Einsatz: Nadine Willig, Bettina Hirle, Alicia Gentner, Kathi Stelzle, Miriam Streinz, Johanna Altenburger, Anna Gröschel und Anna-Lisa Wagner.

Jubeln möchte die Vierte am Samstag wieder

Generalprobe verpatzt – Spitzenspiel am Samstag

Auf der Außenposition stark dezimiert reisten die Damen 4 des FSV Marktoffingen zum ersten Spieltag in 2017 nach Augsburg. Gegen die junge Mannschaft der DJK Hochzoll gelang von Anfang an wenig. Durch eine katastrophale Aufschlagquote wurde der Gegner nur selten unter Druck gesetzt, so dass diese frei Aufspielen konnten.  Zusätzlich erschwert wurde das Spiel durch eine ungewohnt schlechte Annahme, wodurch die eigenen Mitten nur selten eingesetzt werden konnten. So wurde das Spiel schneller als erwartet mit 0:3 verloren.

Davon unbeeindruckt starteten die Mädels ins zweite Spiel gegen den SC Kissing. Aufschlag und Annahme konnte stabilisiert werden und über die Mitten, allen voran eine überragende Nadine Willig, konnte beliebig gepunktet werden. So erarbeitete sich die Vierte eine 2:0 Führung. Leider machten sich nun die mangelnden Wechselmöglichkeiten bemerkbar und es fehlte die Luft um den Deckel drauf zu machen. So musste man sich auch im zweiten Spiel 3:2 geschlagen geben.

Diesen Faux-Pas kann und will der FSV direkt an diesem Samstag wieder gut machen. Hochmotiviert treten die Mädels um 14:30  Uhr gegen den neuen Tabellenführer TSV Inchenhofen in eigener Halle an und möchte sich die Tabellenspitze wieder zurückerobern.  Kommt vorbei und lasst euch das Schmankerl Ersten gegen Zweiten der Bezirksklasse nicht entgehen.

Jubeln möchte die Vierte am Samstag wieder

Damen 3 entscheiden internes Duell für sich

Nur drei Wochen nach dem ersten Marktoffinger Derby empfingen die Damen 3 letzten Samstag bereits zum zweiten Mal in dieser Saison die Damen 4. Als drittes Team komplettierte der TSV Aichach den Spieltag, der zuhause eine Woche zuvor eine knappe Niederlage gegen die Damen 3 einstecken musste.
Das Spiel der beiden Marktoffinger Teams lockte zahlreiche Zuschauer in die FSV-Halle, was von beiden Teams direkt durch ein spannendes Spiel belohnt wurde. Die Spielerinnen auf beiden Seiten zeigten von Beginn an eine konzentrierte Vorstellung, wodurch sich keine der Mannschaften absetzen konnten. Am Ende hatten die Mädels der dritten Mannschaft leicht die Nase vorn und sicherten sich den ersten Satz (25:23). Von diesem Satzverlust ließen sich die Damen 4 jedoch nicht beirren und zeigten im zweiten Satz ihre Angriffs- und Aufschlagstärke. Nach einem ausgeglichenen Beginn konnte sich die Mannschaft von Coach Sebastian Stadali Mitte des Satzes leicht absetzen und gewannen 25:20. Auch im dritten Satz hielt die Damen 3 lange mit, waren im Abschluss jedoch nicht so zwingend wie ihre Kontrahentinnen, wodurch auch dieser Satz an die Damen 4 ging. Die Damen 3 reagierte mit einem Wechsel auf der Zuspielerposition und machte nun wieder mehr Druck, wodurch sich ein spannender vierter Satz entwickelte. Beide Teams spielten sehenswertes Volleyball, ein offener Schlagabtausch den diesmal wieder die Damen 3 für sich entscheiden konnten. Angetrieben vom Satzgewinn gelang dem Team von Trainer Daniel Leberle im folgenden Tiebreak schnell ein 7-Punkte Vorsprung (11:4). Ihre Gegnerinnen bewiesen jedoch Kampfgeist und kamen prompt zum 11:11 Ausgleich. Unbeeindruckt von dieser Aufholjagd bewahrten die Damen 3 jedoch Ruhe und gewannen den Tiebreak 15:12.
Mit dem ersten Sieg im Rücken ging es für die FSV 3 nun gegen das Team aus Aichach. Auch hier zeigten die Mädels im ersten Satz das Niveau aus dem Spiel zuvor und belohnten eine konzentrierte Leistung mit dem Satzgewinn (25:17). Im zweiten Satz ließen leider Konzentration und Kraft etwas nach, wodurch die Damen 3 von Beginn an einem kleinen Rückstand hinterher liefen. Diesen konnten sie bis zum Ende nicht mehr einholen, wodurch der zweite Satz an die Gäste ging (21:25). Auch im dritten Satz fehlte es den FSV-Mädels an Durchschlagskraft, gleichzeitig kamen die Gegnerinnen aus Aichach immer besser ins Spiel. Auch zwei Auswechslungen und die beiden Timeouts halfen nichts, der dritte Satz ging klar an die Gäste (12:25). Den Start des vierten Satzes verschliefen die Damen 3 leider und standen gleich einem 8-Punkte-Rückstand gegenüber. Das Team bewies jedoch Moral, gab sich nicht auf und kam bis auf wenige Punkte heran. Leider hat es am Ende nicht mehr gereicht, der Satz und damit auch das Spiel gingen an den Gegner aus Aichach.
Im letzten Spiel des Tages trafen nun die Damen 4 des FSV auf den TSV Aichach. Hier zeigten die FSV-Mädels von Beginn an eine starke Leistung und zeigten sowohl im Angriff als auch in der Abwehr ihre Qualitäten. Mit viel Druck in Aufschlag und Angriff konnten sie den Gegnern aus Aichach in den ersten beiden Sätzen zu jeder Zeit Paroli bieten und gingen mit 2:0 in Führung (25:22 und 25:20). Im dritten Satz ließen die Mädels etwas nach und wurden prompt mit dem Satzverlust bestraft (21:25). Doch gleich im vierten Satz berappelte sich das Team wieder und ging schnell in Führung. Die immer müder werdende Gäste aus Aichach konnten nichts mehr entgegen setzen, wodurch der Satz deutlich an den FSV ging (25:12).
Durch den souveränen Sieg gegen Aichach und den Punkt aus dem Spiel gegen die Damen 3 belegen die Damen 4 nach drei Spieltagen weiterhin den ersten Platz mit 16 Punkten. Die Damen 3 belegen mit 7 Punkten den dritten Platz, haben jedoch schon 2 Spiele mehr als die direkte Konkurrenz.
FSV Damen 3: Tamara Bosch, Laura Geiß, Cindy Helmschrott, Alexandra Mayer, Magdalena Michl, Johanna und Lena Stempfle, Carina Willig, Annika Zeyer. Trainer Daniel Leberle
FSV Damen 4: Alicia Gentner, Anna Gröschel, Bettina Hirle, Marlene Klaus, Julia Seitz, Anna und Kathi Stelzle, Miriam Streinz, Annalisa Wagner, Nadine Willig. Trainer Sebastian Stadali
Die Finalisten des Damenturniers

Erfolgreichste Beachsaison der Rieser Beachvolleyballer endet 2016 mit zwei Plätzen auf dem Treppchen

Überaus beliebt waren diese Saison die Turnier im Nördlinger Freibad, ausgerichtet vom TSV Nördlingen. Bei acht Turnieren von Mai bis Juli kämpften 89 Teams um Punkte für die Rangliste der european beachvolleyball foundation, kurz ebf. Gelobt wird dabei von den Teams immer wieder die wunderschöne Anlage inmitten des Nördlinger Freibades, welche auch ein Grund für die große Beliebtheit der Turniere im Ries ist. Unter der Woche wurden die Felder von der Regionalliga Mannschaft des FSV Marktoffingen genutzt um eine optimale Vorbereitung auf die kommende Saison zu haben. Bei den letzten Turnieren am Fuß der Marienhöhe konnten sich mehrere lokale Teams eine gute Platzierung erarbeiten und Punkte für das Endturnier sammeln. Beim Damenturnier spielten sechs Teams des FSV Marktoffingen gegeneinander, wobei sich die favorisierten Andrea Liebhäuser und Milena Bergdolt vor Leo Gabler und Miri Streinz durchsetzen konnten. Bei den Herren landen drei Spieler des TV Bopfingen auf dem Treppchen: die Ex-TSVler Daniel Leberle und Sebastian Stadali sicherten sich den zweiten Platz vor Florian Wetzel mit Partner, welche sich den dritten Rang erkämpften. Bei der Mixed-Konkurrenz gab es ebenso zwei Podestplätze für Rieser Teams: Milena Bergdolt und Daniel Leberle unterlagen knapp im Finale und wurden zweite, Jojo Hurler (ehemals FSV) und Sebastian Stadali wurden dritte.

Die Finalisten des Damenturniers

Die Finalisten des Damenturniers

Zum Abschluss der ebf Saison findet Anfang August jährlich das dreitägigEndturnier am Ingolstädter Baggersee statt. Hier spielen über 200 Teams auf zwölf Feldern in 10 verschiedenen Wettkämpfen um die begehrten Plätze auf dem Treppchen.  Milena Bergdolt und Sebastian Stadali gelang es sich für eine erfolgreiche Saison zu belohnen und sich einen dritten Platz in der Kategorie Mixed Basic zu erkämpfen. Einen weiteren Platz auf dem Treppchen sicherten  sich Susi Neumeyer (FSV) und Flo Wetzel  mit einem dritten Platz in der Kategorie Mixed Freestyle. Theresa Wizinger (FSV) und Daniel Leberle landeten im 24er Feld auf einem sehr guten fünften Platz. Bei den Damen erspielte sich Milena Bergdolt mit Partnerin einen fünften Platz. Lisa Müller (FSV) und Andi Liebhäuser mussten sich nach starker Gruppenphase in der ersten KO-Runde geschlagen geben und wurden neunte. Bei den Herren wurden Daniel Leberle und Sebastian Stadali unglückliche vierte.

Dritter Platz für Spielerin und Trainer

Dritter Platz für Spielerin und Trainer

Damit endet die (offizielle) Saison für die Rieser Beachvolleyballer mit sehr guten Ergebnissen. Es hat sich auch gezeigt, dass sich die harte Arbeit des TSV Nördlingen lohnt und sich die Turniere im Freibad immer größerer Beliebtheit erfreuen. Die Spielerinnen und Spieler welche auf den Plätzen im Freibad einen gemeinsamen Treffpunkt im Sand haben verabschieden sich nun wieder in die Hallenvolleyballsaison und schlagen dort für verschiedene Vereine des Rieses auf.

Bilder:

Mixed Nördlingen

Damen und Herren Nördlingen

ebf Finale

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Bezirksklasse – Damen 4 zeigen im Endspurt ihr Können

Im ersten Spiel treffen die Damen 4 des FSV Marktoffingen auf den Tabellennachbar aus Altenmünster. Im Hinspiel mussten sich die Damen den erfahrenen Gastgebern noch geschlagen geben, doch die Revanche sollte gelingen. Mit einer Premiere der Saison, es war der erste 3:0 Sieg, konnten die Altenmünsterinnen deutlich geschlagen werden. Die Mädels fanden sofort gut ins Spiel und nach einer ersten Aufschlagsserie von Johanna Altenburger zeigte sich deutlich was die D4 wollten. Durch eine stabile Abwehr und Annahme konnten immer alle Angreifer eingesetzt werden und Altenmünster kam nur selten zum Angriff. Bezirksklassedebüt gab Jugendspielerin Saskia Wolf in Satz zwei, welche auf der Annahme-Außen Position zeigte, dass sie dem Niveau locker gewachsen ist und fleißig Punkte sammeln konnte.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Im zweiten Spiel wartet mit dem TSV Inchenhofen ebenfalls ein Tabellennachbar. Schon früh zeichnete sich ab, dass hier ein Spitzenspiel zu erwarten ist. In einem offenen Schlagabtausch konnte sich keine Mannschaft richtig absetzen, wobei sich bei den Marktoffingern vor allem bei den Aufschlägen der Fehlerteufel eingeschlichen hat, wodurch sich die junge Truppe von Inchenhofen den ersten Satz sichern konnte (22:25). Das ließen sich die Mädels vom FSV jedoch nicht bieten und glänzten ab Satz zwei durch Aufschlagserien. Sieben Aufschläge von Kathi Stelze zu Beginn des Satzes reichten aus um den entscheidenden Vorteil zu sichern. Es wurde auf beiden Seiten hart gekämpft und es kamen einige tolle und lange Ballwechsel zustande, am Ende ging der Satz mit 25:22 an den FSV. Im dritten Satz ein ähnliches Bild, dieses Mal sicherten sechs Aufschläge von Annika Zeyer einen komfortablen Vorsprung. Durch eine Klasse Annahme und Abwehr organisiert von Anna Stelzle, konnte Zuspielerin Marie Deißler ihre Angreifer wunderbar in Szene setzen und auch der dritte Satz ging an Marktoffingen. Im vierten Satz legte Inchenhofen noch eine Schippe drauf, was zur Folge hatte, dass sich keine Mannschaft einen Vorteil verschaffen konnte. In der heißen Phase des Spiels, Inchenhofen hatte schon einen ersten Matchball, gelang es Bettina Hirle auf der ihr ungewohnten Außenposition mehrfach spektakulär zu punkten, so dass der Satz offengehalten werden konnte. Die extra für die Aufschläge eingewechselte Alicia Gentner erfüllte ihre Aufgabe mit Bravour, so dass nach drei Aufschlägen der Satz- und Spielgewinn (27:25) für die junge Truppe aus Marktoffingen stand.

Am Montagabend stand noch ein Pokalspiel gegen Bezirksligisten Gersthofen an. Nach einem starken ersten Satz, konnte der FSV leider nicht mehr seine Leistung abrufen, so dass Gersthofen mit einem 3:1 Sieg in die Finalrunde einzieht.

Spieler: Marie Deißler, Alicia Gentner, Anna und Kathi Stelzle, Johanna Altenburger, Leonie Gabler, Nadine Willig, Bettina Hirle, Saskia Wolf und Annika Zeyer